Post

Tipps zur Zahnpflege nach den Sommerferien

Tipps zur Zahnpflege nach den Sommerferien

25. August 2025

IMED Hospitales

Der Schulanfang markiert das Ende des Sommers und den Beginn einer neuen Routine für Kinder. Neben Büchern, Schuluniformen und Rucksäcken ist dies auch ein guter Zeitpunkt, die Zahnpflege wieder in den Alltag zu integrieren. IMED Dental, der zahnmedizinische Dienst von IMED Krankenhäusern, gibt einige Tipps zur Zahnpflege bei Kindern, damit ihr Lächeln das ganze Schuljahr über gesund bleibt.

Die Bedeutung der Kinderzahnheilkunde

Die Kinderzahnheilkunde ist auf die Mundgesundheit von Kindern spezialisiert. Ziel ist nicht nur die Behandlung von Problemen, sondern vor allem die Vorbeugung von Karies, Zahnfehlstellungen und Entwicklungsstörungen.

Wir empfehlen bei IMED Dental, dass Kinder regelmäßig zur Kontrolle kommen – auch wenn keine Beschwerden bestehen. So wird der Zahnarztbesuch zu etwas Normalem und nicht mit Angst verbunden.

1. Die Putzroutine stärken

Das Zähneputzen sollte mindestens zweimal täglich erfolgen, besonders abends. Verwenden Sie altersgerechte Zahnbürsten, fluoridhaltige Zahnpasta in der richtigen Menge, beaufsichtigen Sie das Putzen bis etwa 8-9 Jahre und gestalten Sie es spielerisch.

2. Die Ernährung nach dem Sommer anpassen

Im Sommer essen Kinder oft mehr Süßigkeiten und trinken Softdrinks. Zum Schulstart sollte eine ausgewogene Ernährung im Vordergrund stehen: weniger Zucker, mehr Obst, Gemüse und Milchprodukte, Wasser als Hauptgetränk und weniger Zwischenmahlzeiten.

3. Vorbeugende Zahnarztbesuche

Ein Besuch beim Kinderzahnarzt zum Schulstart hilft, Karies frühzeitig zu erkennen, Zahnfleisch zu kontrollieren und den Bedarf an Kieferorthopädie einzuschätzen. Bei IMED Dental schaffen wir eine kinderfreundliche Umgebung.

4. Schutz bei Sportverletzungen

Sport ist gesund, birgt aber das Risiko von Zahnverletzungen. Für Kinder, die Kontaktsportarten betreiben, empfehlen wir individuell angepasste Mundschutze.

5. Mit gutem Beispiel vorangehen

Eltern sollten mit ihrer eigenen Zahnpflege ein Vorbild sein. Kinder übernehmen Routinen leichter, wenn sie diese zuhause sehen.

6. Gesunde Routinen etablieren

Der Schulbeginn ist ein guter Zeitpunkt, um feste Zeiten fürs Zähneputzen einzuführen. Verstärken Sie die Gewohnheit mit Belohnungen wie Stickern oder Familienaktivitäten.

Fazit

Die Mundgesundheit in der Kindheit ist entscheidend für ein gesundes Lächeln im Erwachsenenalter. Schulstart bedeutet nicht nur neue Bücher und Uniformen, sondern auch Zahnpflege. IMED Dental, der zahnmedizinische Dienst von IMED Krankenhäusern, empfiehlt Familien, diese Tipps zur Zahnpflege bei Kindern zu befolgen und die Kinderzahnheilkunde als besten Verbündeten zu sehen.

Blog